Tutorials

From Waldmonitoring Wiki

Diese Seite soll euch dabei helfen, aus den von uns generierten Daten (Use Cases) zusätzlichen Mehrwert zu generieren, indem ihr die Daten z.B. in ein GIS-System einbindet und je nach eurem Bedarf weiter analysiert. Auch möchten wir denjenigen, welche selbstständig mit Satellitenbildern arbeiten wollen, eine kleine Einstiegshilfe bieten. Da wir im Rahmen des gesamten Projektes den Open Source Gedanken unterstützen, fokussieren wir uns bei den GIS Tutorials auf QGIS - selbstverständlich kann man aber in ArcGIS genauso mit Fernerkundungsdaten arbeiten.

Einbindung/Download der Daten aus den Use Cases

Wir stellen sämtliche Ergebnisse aus den Use Cases mittels Geodiensten (kurze Erklärung dazu hier) zur Verfügung:

  • Use Case 1: Rasterdaten als WMS/WMTS und WCS, Vektordaten als WMS/WMTS und WFS
  • Use Case 2: Vektordaten als WMS/WMTS und WFS
  • Use Case 3: Rasterdaten als WMS/WMTS und WCS

Falls die Daten lediglich dargestellt werden sollen, eignet sich WMS oder WMTS gut. Möchte man jedoch im GIS Zugriff auf die vollständigen Werte und Metadaten haben, die Daten lokal abspeichern (=herunterladen) oder weiter verarbeiten, sollte man für Rasterdaten den WCS Dienst und für Vektordaten den WFS Dienst wählen.

Einbindung in QGIS

Geodienste screenshot.PNG

Hier sind für alle 4 Geodienste (WMS, WMTS, WFS, WCS) die Verbindungslinks zu finden, als auch jeweils ein Video Tutorial, welches das korrekte Vorgehen für die Einbindung in QGIS erläutert.

Ist die Verbindung mit einem bestimmten Geodienst erfolgt, hat man automatisch direkt Zugriff auf alle verfügbaren Layer, welche als solcher veröffentlicht sind (so kann man z.B. bei Verbindung mit dem WCS Dienst die jährlichen Veränderungsraster aus Use Case 1 sowie die NDVI Anomalien aus Use Case 3 einbinden).

Bei Verwendung des WFS oder WCS Dienstes können die Daten dann lokal abgespeichert (wird z.B. im WCS Video gezeigt) und beliebig weiter prozessiert werden.

Einbindung auf map.geo.admin.ch

Auch https://map.geo.admin.ch erlaubt die Einbindung von WMS /WMTS Diensten - und somit die Darstellung unserer Daten. Das kann hilfreich sein, wenn die Daten einfach mit anderen Swisstopo Daten, wie z.B. der Luftbilder-Zeitreise oder dem LFI Waldmischungsgrad, visuell verglichen werden sollen. Das folgende Video zeigt kurz, wie WMS Dienste eingebunden werden können:

Tutorials für spezifische Einsatzbeispiele

Sentinel-2 Rohdaten

Sämtliche Sentinel-2 Bilder sind gratis verfügbar. Möchtet ihr Sentinel-2 Aufnahmen für ein bestimmtes Gebiet betrachten, oder auch für die eigene Weiterverarbeitung herunterladen, stellen wir dafür hier zwei kurze Tutorials zur Verfügung.

Visualisierung

Für die reine Visualisierung von Sentinel-2 Daten ist der Sentinel Playground am besten geeignet. Es ist keine Registrierung erforderlich und der Benutzung ist intuitiv und einfach. Das folgende Video gibt eine kurze Einführung:

Download

Möchtet ihr Sentinel-2 Bilder herunterladen, um sie weiter zu prozessieren und beispielsweise selbstständig einen NDVI zu berechnen, können die Satellitenbilder auf dem Copernicus Open Access Hub bezogen werden. Hierfür müsst ihr euch einmalig und kostenfrei registrieren. Das folgende Video zeigt, wie die Daten heruntergeladen werden können:

Allgemeine QGIS Tutorials

Weitere Tutorials, insbes. im Zusammenhang mit QGIS und Sentinel-2, sind denkbar, z.B.:

  • Darstellung Echtfarbenbild und Verbesserung der Darstellung
  • Darstellung Infrarot RGB
  • Vergleich zweier Bilder
  • Berechnung NDVI
  • Berechnung von NDVI Veränderungen und Ausscheiden der Veränderungsflächen als Shapefile


Meldet euch bei uns, falls euch etwas davon interessiert oder auch wenn ihr andere Ideen oder Wünsche für QGIS-Tutorials habt.